Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Bad Steben-Lichtenberg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Bad Steben-Lichtenberg e.V. findest du hier .
Am vergangenen Freitag fand im Burghotel unsere jährliche Hauptversammlung statt. Nachdem die aktuelle Vorstandschaft bereits drei Jahre im Amt war, standen in diesem Jahr Neuwahlen an.
Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Alexander Brandt und anschließenden Grußworten.
Der stellvertretende Lichtenberger Bürgermeister Matthias Quehl dankt für den ehrenamtlichen Einsatz, vor allem die vielen ehrenamtlichen Wachstunden am Frankenwaldsee. Hinblickend auf die Zukunft des Freizeitzentrums, in dem aktuell einige Gerätschaften der DLRG untergebracht sind sichert er zu, dass der Verein nicht vergessen werden würde.
Wolfgang Gärtner, stellvertretender Bürgermeister aus Bad Steben freut sich, dass er nach der Bootstaufe im vergangenen Jahr erneut Gast beim Ortsverband sein darf. Gärtner ist selbst Feuerwehrkommandant und wünscht sich, dass der Kontakt nach Bad Steben auch im Einsatzbereich ausgebaut wird.
Der Vorsitzende der DLRG Oberfranken, Harald Knopf, schließt sich seinen Vorrednern an und lobt die Arbeit vieler Mitglieder über alle Gliederungsebenen bis in den Landesverband hinein. Für den scheidenden Vorsitzenden Alexander Brandt, mit dem er selbst viele Jahre lang in der Bezirks-Vorstandschaft aktiv war, hat er eine kleine Chronik seit seinem Eintritt im Mai 1983.
Als Vorsitzender des neu gegründeten Wiesenfestvereins Lichtenberg stellt sich Kristan von Waldenfels kurz vor und bittet die Anwesenden um Mithilfe beim Wiesenfest.
Nach den Grußworten folgten die Berichte der Vorstandschaft. Alexander Brandt, der sein Amt nach 24 Jahren als erster Vorsitzender niederlegt, berichtet neben dem vergangenen Jahr auch rückblickend über die letzten zwei Jahrzehnte und den Wandel des Ortsverbandes. Unter seiner Leitung hat sich der Verein vom "reinen Schwimmbadverein" zu einer technisch hoch spezialisierten und besonders vielfältigen Organisation gewandelt. Als Wasserrettungsdienst-Einheit mit drei Fahrzeugen, drei Anhängern und einem Boot steht der Verein nicht nur materiell, sondern auch finanziell und personell stark da. Trotzdem wurden die Grundsätze der DLRG nie vergessen und das Schwimm- und Rettungsschwimmtraining weiter verbessert. Alleine im letzten Jahr konnten fast 100 Seepferdchen abgenommen werden und etliche Schwimm- und Rettungsschwimmprüfungen abgenommen werden. Alexander Brandt bedankt sich für die gute Zusammenarbeit über die vielen Jahre hinweg und wünscht der neuen Vorstandschaft schon vorab ein glückliches Händchen.
Der Bericht des technischen Leiters Sebastian Brandler ist weitaus ausführlicher. Stolz präsentiert er Zahlen um Zahlen. Das Motto der DLRG sei schon immer gewesen "Nichtschwimmer zu Schwimmern und Schwimmer zu Rettungsschwimmern" auszubilden. Neben der Ausbildung beim Montagstraining in der Therme haben sich außerdem unzählige Mitglieder in den verschiedensten Bereichen weitergebildet. Einsatztechnisch besonders gefragt waren die Helfer beim Katastrophenschutzeinsatz im Januar 2019 in Traunstein, bei verschiedenen Sanitätsdiensten und Absicherungen, die teilweise auch gemeinsam mit Kameraden aus benachbarten Ortsverbänden durchgeführt wurden. Alleine beim Wachdienst am Frankenwaldsee kamen die Rettungsschwimmer auf über 1.000 Einsatzstunden.
Ein weiterer großer Punkt im Bericht ist der Neubau einer Halle für die Gerätschaften des Vereins in der Flurstraße. Brandlers besonderer Dank gilt an dieser Stelle seinem Stellvertreter Holger Welte, der das Projekt mit seinen Fachkenntnissen federführend vorantreibt. Zum Abschluss seines Berichtes bedankt er sich bei allen Mitgliedern, Helfern und zusätzlich der Stadt Lichtenberg, durch deren Spende die Anschaffung eines neuen Übungs-Dummys ermöglicht wurde.
Der neue Jugendvorsitzende Nils Färber, der in der Jugend-Hauptversammlung am selben Tag gewählt worden war, berichtete über die Tätigkeiten der Vereinsjugend. Neben vielen gemeinsamen Ausflügen und Aktivitäten - zum Beispiel einem dreitätigen Zeltlager oder einer Fahrt ins Palm Beach in Stein - konnten auch einige Jugendliche die Ausbildung zum Ausbildungsassistenten beginnen, damit sie im Schwimmtraining als Trainer mithelfen können. Sein Dank gilt hier der Stadt Lichtenberg, durch deren Spende ein Teil der Ausbildungskosten getragen werden konnten.
Schatzmeister Jens Färber schließt die Runde der Berichte mit seinem Kassenbericht. Nachdem alle Kosten aufgeschlüsselt wurden ergibt sich zwar ein kleiner Verlust, der mit Hinblick auf die Gesamtfinanzlage und in Angesicht der Mehrkosten für den Bau der Fahrzeughalle aber verschmerzbar sei. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft mit Kasse von der Versammlung entlastet.
Bei der anstehenden Wahl, die vom Bezirksvorsitzenden und den beiden stellvertretenden Bürgermeistern geleitet wird, ergibt sich eine neue Vorstandschaft mit alten und neuen Gesichtern. Als Vorsitzender wird Felix Brandt gewählt, Stellvertreter sind Simon Jahn, Sven Schmidt und Anika Wünsch. Schatzmeister Jens Färber und der technische Leiter Sebastian Brandler mit seinen Stellvertretern Holger Welte und Torsten Tobias werden im Amt bestätigt. Als Kassenprüfer werden Bettina Albig, Manuela Tobias und Andreas Albig gewählt.
Der neue Vorsitzende Felix Brandt bedankte sich bei allen für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und lobte noch einmal die Arbeit seines Vorgängers. Im Anschluss wurde ein von ihm gestellter Antrag zur Wiederausrichtung der Inselgrillparty, die bis vor knapp zehn Jahren am Frankenwaldsee veranstaltet wurde, durch die Versammlung angenommen.
Zum Abschluss überreichte die bisherige zweite Vorsitzende Andrea Ruppert eine Fotocollage mit alten Fotos und einen selbstgebackenen Kuchen an Alexander Brandt, um sich für das langjährige Engagement zu bedanken.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.